Rezepte Blog - Ideen und Anregungen für Ihr KeMar Kitchenware Produkt
Schnell zubereitet: Kartoffel-Spinat-Eintopf
Schnell zubereitet: Kartoffel-Spinat-Eintopf
Wer Lust auf Eintopf, aber nicht viel Zeit hat, kann es mit diesem schnellen Kartoffel-Spinat-Eintopf probieren. Das Rezept gilt für zwei Portionen.
Das wird gebraucht:
- 500 Gramm Kartoffeln
- 300 Gramm Möhren
- 100 Gramm Babyspinat
- 800 Milliliter Gemüsebrühe
- 1 Zwiebel
- 5 Esslöffel Öl
- Muskat, frisch gerieben
- 1 Teelöffel Paprikapulver edelsüß
- Salz, Pfeffer
-
1 Brötchen vom Vortag
Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Möhren schälen und in Scheiben schneiden. Zwiebel schälen und würfeln.
Vom Öl zwei Esslöffel erhitzen, die Zwiebel darin andünsten. Kartoffeln und Möhren dazugeben und kurz mitdünsten. Mit Gemüsebrühe auffüllen, aufkochen und 15 Minuten köcheln lassen.
Spinat waschen. Brötchen würfeln und im restlichen Öl mit Salz und Paprikapulver von allen Seiten rösten.
Eintopf mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Kurz pürieren, damit er etwas sämig wird. Spinat und Croutons in den Eintopf geben.
Mediterraner Eintopf - der Traum vom Mittelmeer
Nicht nur vegetarisch, sondern völlig vegan ist dieser mediterrane Eintopf. Er wärmt schön und lässt im Winter etwas Urlaubsfeeling aufkommen. Das Rezept gilt für vier Portionen. Das Gericht lässt sich im KPC-150, KRC-140, KRC-190 und KRC-175 zubereiten
Hier ist die Zutatenliste:
- 400 Gramm Tomaten aus der Dose
- 1 gelbe Paprikaschote
- 3 rote Paprikaschoten
- 200 Gramm Artischockenherzen in Öl
- 250 Gramm weiße Bohnen aus der Dose
- 250 Milliliter Gemüsebrühe
- 1 rote Chilischote
- 3 Knoblauchzehen
- 2 Zwiebeln
- 1 Teelöffel Paprikapulver edelsüß
- 1 Teelöffel Tomatenmark
- 150 Gramm Oliven ohne Stein
- Olivenöl
-
1 Bund Basilikum
Paprikaschoten waschen, den Stielansatz entfernen. Paprikaschoten halbieren, Kerne und weiße Wände entfernen. Paprikaschoten mit der Schnittfläche nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im Backofen auf mittlerer Schiene bei 200 Grad fünf Minuten grillen. Die Haut muss Blasen schlagen und schwarz werden. Paprikaschoten kurz abkühlen lassen, dann die Haut abziehen und das Fruchtfleisch in Stücke schneiden.
Artischockenherzen auf einem Sieb abtropfen lassen, dann auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im Backofen drei Minuten grillen.
Chilischote in Ringe schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und würfeln. In einem Topf einen Esslöffel Olivenöl erhitzen und Zwiebel, Knoblauch sowie Chili darin anbraten. Tomatenmark dazugeben. Tomaten kurz mit dem Stabmixer zerkleinern und ebenfalls dazugeben.
Oliven und Gemüsebrühe dazugeben und 15 Minuten einkochen lassen. Artischocken und Paprika dazugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und weitere 10 Minuten köcheln lassen. Basilikum waschen, Blätter abzupfen und den Eintopf mit den Basilikumblättern servieren. Das kochen mit Artischocken wird von vielen vermieden, da dort viel falsch gemacht werden, deshalb gibt es hier noch weitere Informationen zur Verarbeitung: https://www.chefkoch.de/magazin/artikel/315,0/Chefkoch/Artischocken-richtig-verwenden-und-geniessen.html).
Buchweizen Salat im Multikocher KRC-190 von KeMar Kitchenware zubereiten
Buchweizen ist ein sogenantes Pseudogetreide, also Glutenfrei. Durch den hohen Eiweißgehalt von rund 10% ist er bei Sportlern und gesundheitsbewussten Menschen sehr beliebt.
Die Zubereitung ist sehr einfach.
Israelische Shakshuka zum Frühstück
Wenn Ihr eure Freunde mal richtig beeindrucken möchtet, kocht ihnen einfach ein israelisches Shakshuka. Ich braucht keine komplizierten Zutaten und die Zubereitung ist sehr einfach
Quinoa im Reiskocher zubereiten
Quinoa stammt Ursprünglich aus den Anden. Er ist ein sehr eiweißhaltiger Energielieferant der alle neun essenziellen Aminosäuren enthält. Außerdem ist Quinoa glutenfrei und sehr gut verträglich.
Auch die Zubereitung ist denkbar einfach und unkompliziert. Das einzige was ihr beachten müsst, ist das der Quinoa vor der Zubereitung mit lauwarmen Wasser gründlich gewaschen werden muss. Im KRC – 190 benutzt ihr einfach das Quinoa Programm. Für vier Personen nimmt man zwei Messbecher Quinoa und vier Messbecher Wasser und fühlt es in den Topf. Nach der Zubereitung kann der Quinoa entweder warm gegessen werden, oder wenn etwas übrig bleibt, stellt ihr ihn einfach in den Kühlschrank und bereitet dann am nächsten Tag eine leckere Gemüsepfanne damit zu .