KSB-170 Standmixer | Glasbehälter | 1,5 Liter Behälter | 5 Programme | 1000W | 2Go Becher

69,90 € EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

1 - 2 Tage Lieferzeit *1

Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: EUR
Auf Lager

Variante wählen:
Beschreibung

KeMar Kitchenware Standmixer mit 5 automatischen Programmen | BPA-frei | 1,5 Liter Glasbehälter | Klingenaufsatz abschraubbar und leicht zu reinigen | Max. 23.000 U/min | Stabile Stahlklingen zum Eis crushen | Reinigungsfunktion | Manuelle Geschwindigkeitsstufen 1-5 | 1.000 Watt | 600 ml Sportbehälter mit Trinkdeckel | 50 ml Grinder Behälter mit Edelstahl-Flachklinge zum Zerkleinern | Mit Sicherheitsverschluss | Ideal als Smoothie Mixer 

Mit seinen 5 automatischen Programmen können Sie fast alles mixen: 

Früchte- und Müsli, Nüssen und Kerne, Milkshake, Eis Crushen und Reinigungsprogramm. 

Darüberhinaus verfügt der Standmixer KSB-170 fünf manuelle Mixstufen

Der KeMar KSB-170 Standmixer überzeugt mit einem leistungsstarken 1.000 Watt Motor der mit bis zu 23.000 U/min alles zerkleinert.  

Der stabile Glasbehälter hat ein Volumen von 1,5 Litern. Die 6-flüglige Mixklinge lässt sich nach dem Mixvorgang abschrauben und somit sehr gut reinigen. Der Deckel hat einen Sicherheitsverschluss und eine kleine Nachfüllöffnung. Der kleine transparente Deckel kann als Messbecher verwendet werden. 

Durch das Reinigungsprogramm lässt sich der Mixer nach dem Gebrauch schnell und komfortabel reinigen. Das Menü besteht aus 5 verschiedenen Programmen. Eine manuelle Geschwindigkeitseinstellung gehört ebenso zur Ausstattung wie die beiden  Zusatzbehälter. 

Mit dem 50 ml Grinder-Behälter und dem Flachklingenaufsatz lassen sich schnell Nüsse, Gewürze oder Knoblauch zerkleinern. Der 600 ml 2Go Becher mit Trinkaufsatz lässt sich nach dem Mixvorgang komfortabel transportieren. Die Wechselklinge passt auf den 600 ml 2Go Behälter und den Glasmixbehälter. 

 

Aktion KeMar Kitchenware *Edition Modelle

Bei Auswahl und Kauf von ein (1) Stück KeMar Kitchenware KRC-175 Edition zum Aktionspreis (im Drobdown-Menü auswählbar) erhalten Sie gegen einen Aufpreis von EUR 10,00 ein (1) Stück KeMarTronic KBS50 kabelloser wasserfester Bluetooth Lautsprecher.

Angebot ist nur gültig auf www.kemar.shop.

Hier finden Sie die Aktionsbedingungen. Gilt nur für die Editionsmodelle.

Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.

EIGENSCHAFTEN

Standmixer mit 5 Programmen und 5 manuellen Stufen, BPA-frei

Klingenaufsatz abnehmbar und leicht zu reinigen

Glasbehälter 1.500 ml

2Go Sportbehälter mit Trinkaufsatz 600 ml

Mixbehälter 50 ml mit Flachklingenaufsatz

Leistungsstarker Motor mit 1.000 Watt

3.800-23.000 U/min Leerlaufdrehzahl 

Stabile Stahlklingen zum Eis crushen 

Reinigungsprogramm

Kapazität: 1,5 Liter / Messskala in ml und Cups

Stromleistung: 1.000 Watt, Standby 1 Watt

Stromkabel: Kabel ca. 1,00 m, EU (VDE) Stecker

Maße (HxBxT): Basismotor ca. 19 cm x 19 cm x 17 cm

Maße (HxBxT): Glasbehälter 1,5 Liter ca. 27 cm mit Deckel x 22 cm mit Griff x 9 cm unten | 16 cm oben

Gesamthöhe Motorbasis plus Glasbehälter mit Deckel: ca 42 cm

Maße (HxBxT): 2GO Trinkbehälter ca. 25 cm x 9 cm x 6 cm mit Deckel

Maße (HxBxT): 50 ml Mixbehälter ca. 12 cm x 8,5 cm x 8 cm

Gewicht: ca. 3,9kg

Verpackung: Recycelter Karton mit ölfreiem Aufdruck. Umweltfreundlich und Nachhaltig

ZUBEHÖR

1,5 Liter Glasbehälter mit Deckel 

600 ml 2Go Sportbehälter mit Trinkdeckel

50 ml Grinder Behälter mit Edelstahl-Klinge zum Zerkleinern

Bedienungsanleitung

Auf Produktbildern abgebildetes Zubehör sowie Deko-Artikel gehören nicht zum Produkteangebot, sofern sie nicht ausdrücklich eingeschlossen werden.

LEISTUNGSMERKMALE

1,5 LITER BEHÄLTER AUS GLAS

Der 1,5 Liter Behälter verfügt über einen seitlichem Griff, eine kleine durchsichtige Nachfüllöffnung und eine Messskala. Der 1,5 Liter Behälter eignet sich für die Zubereitung von Flüssigkeiten sämtlicher Art, wie z.B. Smoothies, Milchshakes und Cocktails. Die optimierte Behältersymmetrie führt das Mixgut beim Mixvorgang bestmöglich den Klingen zu. Alle Teile des Glasbehälters sind spülmaschinengeeignet.

Der 50 ml Mixbehälter fasst 50 ml und verfügt über einen separaten Flachklingenaufsatz. Der 50 ml Behälter ist ausschließlich für alle Zutaten ohne Flüssigkeitszugabe wie z.B. Kaffeebohnen, Zucker, Gewürze, Knoblauch, Zwiebeln und Nüsse geeignet.

Im Lieferumgang ist auch ein 600 mal Sportbehälter 2GO mit Trinkaufsatz enthalten. Praktisch wenn man sich schnell einen Smoothie mixt und ihn zum Sport mitnehmen möchte. Da der Klingenaufsatz des Glasbehälters auch auf den 600 ml Sportbehälter passt, muss auch nichts umgefüllt werden.         

MATERIAL UND DECKEL

Der Glasbehälter ist geschmacks- und geruchsneutral und beim Mixvorgang bruchsicher.

Der Deckel mit Sicherheitsverschluss ermöglicht einen sicheren Mixvorgang, da der Mixer sich nur einschalten lässt wenn der Deckel korrekt aufgesetzt und arretiert worden ist. Im Deckel befindet sich eine kleine Nachfüllöffnung mit einem kleinen transparenten Deckel der als Messbecher verwendet werden kann.

Wir verwenden übrigens für unseren Behälter keine Materialien, die Bisphenol-A (BPA) enthalten. Weitere Informationen zu dem Thema finden Sie unter folgenden Link des Bundesinstituts für Risikobewertung. Nähere Informationen zu Bisphenol A (BPA) erhalten Sie hier.

ROSTFREIE STAHLKLINGEN

Beide Klingenaufsätze bestehen aus SUS301 Edelstahl. Dies ist ein korrosionsbeständiger rostfreier Stahl. Die beiden Klingenaufsätze sind für die Spülmaschinenreinigung geeignet. Der Kunststoff der beiden Klingenaufsätze besteht aus Polypropylen, dieser enthält kein Bisphenol-A (BPA).

5 PROGRAMME UND MANUELLE EINSTELLUNG

Mit den 5 Standardmenüs können Sie sämtliche Arbeitsvorgänge in Ihrer Küche abbilden. Sei es mahlen, hacken, mixen, crushen oder pürieren. Durch seine vielfältigen Programme ist eine fast grenzenlose Anwendung möglich – einfach und schnell. 

REINIGUNG

Nach dem Mixvorgang lässt sich der Glasbehälter komfortabel mit dem Reinigungsprogramm reinigen. Nach dem Mixen können Sie etwas Spülmittel und warmes Wasser in den Behälter füllen und das „Reinigungsprogramm“ laufen lassen. Der Mixer löst dadurch Mixrückstände schonend aus dem Behälter. Danach mit klarem Wasser ausspülen – fertig. 

Der große Vorteil bei einer gründlichen Reinigung besteht darin, dass der Klingenaufsatz abgeschraubt werden kann. Dadurch können die Klingen gut erreicht und mit einer Spülbürste gesäubert werden.     

GERÄUSCHREDUZIERUNG

Dank Vibrationsdämpfung und verbesserter Luftstromführung wird das Motorgeräusch effektiv reduziert. Das Ergebnis ist weniger Geräuschbelastung.

TECHNISCHE DATEN

ABMESSUNGEN | GEWICHT | KAPAZITÄT

Gesamthöhe incl. 1,5 Liter Behälter: 42 cm

Basismotor: H 19 cm x B 19 cm x T 17 cm

Behälter 1,5 Liter: H 27 cm x B 22 cm (mit Griff) x T 9 cm (unten) | 16 cm (oben)

Gewicht: ca. 3,9 kg inklusive Glasbehälter

Kapazität: Glasbehälter 1,5 Liter Mess Skala in ml und Cups, Sportbehälter 600ml, 50 ml Mixbehälter mit MAX Füllstandsanzeige

NETZANSCHLUSS

Leistung: 1.000 Watt

Frequenz: 50/60 Hz

Standby: < 1 Watt

Spannung: 220-240 V

Stromkabel: Nicht abnehmbar, Kabelfach unter dem Gerät, länge ca. 0,95 m, Schutzkontakt-Winkelstecker (Schuko, Typ F), Schwarz

DESIGN | MATERIAL

Farbe: Behälter Transparent, Basis Edelstahlgehäuse, Schwarz, Gummifüßchen rutschfest

Bedienung: Drehknopf

Gehäuseunterteil: Kunststoff mit Edelstahlgehäuse

Display: keins

Behälter: 1,5 l Glasbehälter aus Kalknatronsilikatglas

50ml und 600ml Behälter aus AS (Acrylonitrile-styrene resin), BPA-frei

Deckel: Deckel aus AS, BPA-frei.

TECHNIK

Bedienung: Drehknopf mit akustischer Rückmeldung

Programme: 5 Automatische, 5 manuelle Geschwindigkeiten, Reinigungsprogramm

Klingen: Korrosions- und rostfreier Edelstahl SUS30, 6-flüglige und 2-flüglige Klingen

Motor: AC-Motor, Geräuschreduzierung, Leistungsstark, langlebig

SICHERHEIT

Überhitzungsschutz: Ein Überhitzungsschutz schaltet den Motor bei Überlastung automatisch ab und erst nach Abkühlung wieder an. Auch vor einlaufendem Wasser ist der Motor sicher geschützt.

Autostopp für Mixbehälter: Ein Sensor für den Mixbehälter erkennt, ob dieser korrekt aufgesetzt wurde. Sollte der Mixbehälter nicht oder nicht korrekt aufgesetzt sein, lässt sich der Mixer nicht einschalten. Der Deckel des Glasbehälters verfügt ebenfalls über einen Sicherheitsverschluss.    

VERPACKUNG

Der KeMar Kitchenware KSB-170 Karton besteht aus recyceltem Karton mit ölfreiem Aufdruck. 

Weitere Informationen zu unserer ökologischen Verantwortung finden Sie hier.

WEITERE INFORMATIONEN UND FAQ

Warum ist der Mixbehälter aus TRITAN®-Kunststoff und nicht aus Glas?

Die Mixbehälter bei Hochleistungsmixern bestehen üblicherweise aus TRITAN®-Kunststoff. Im Vergleich zu Glas ist  TRITAN® lebensmittelecht, bruchsicher, stoßfest, hitzebeständig bis 140° Grad und sehr leicht.

Hochleistungsmixer werden generell mit Behältern aus Hartplastik geliefert, da diese eine deutlich höhere Geschwindigkeit leisten, als ein herkömmlicher Mixer mit Glasbehälter. Das Hartplastik des Tritanbehälters hat eine deutlich höhere Elastizität und wirkt daher ausgleichend auf die Kräfte, die auf die Oberfläche bei Geschwindigkeiten bis zu 30.000 U/min einwirken. Wenn der Behälter aus Glas wäre, würde das Glas bei härterem Mixgut zerspringen, da es die Kräfte, die beim Hochgeschwindigkeitsmixen auftreten, nicht ausgleichen könnte. 

Mit ihrer harten Oberfläche können Nüsse, Bohnen und Getreide sogenannte Mikrokratzer im Kunststoff hinterlassen, die den Mixbehälter im Laufe der Zeit trübe erscheinen lassen. Mit nachfolgender Reinigungsanleitung halten sich die Abnutzungserscheinungen im Rahmen, lassen sich aber niemals ganz vermeiden.

 

WIE REINIGE ICH DIE TRITAN® MIXBEHÄLTER?
Die in den verschiedenen Lebensmitteln enthaltenen Stoffe und Mineralien können einen Schmutzfilm auf der Innenseite des Mixbehälters bei mehrmaligen Gebrauch hinterlassen. Die Behälter können sich verfärben bzw. werden milchig und trüb.

Wir empfehlen daher die TRITAN®-Mixbehälter in regelmäßigen Abständen zu reinigen.

  • Sollten Sie überwiegend carotinhaltige Lebensmittel wie Möhren, Paprika oder Tomatenmark verarbeiten oder stark färbende Gewürze wie Kurkuma verwendet haben, reicht in der Regel das Auswischen des Behälters mit ein wenig Speiseöl.
  • Beim Mahlen von Getreide, Bohnen, Reis, Zucker, Nüssen und Hülsenfrüchten wird der Behälter permanent milchig.  Einige grüne Gemüsesorten, Gewürze sowie Proteinpulver können dieses milchige Aussehen ebenso verursachen. Dies ist rein kosmetisch und hat keinen Einfluss auf die Funktion vom Behälter – Bitte beachten Sie, dass die entstehenden kosmetischen Veränderungen nicht von der Garantie gedeckt sind.

Es gibt verschiedene Methoden die Verfärbungen im Mixbehälter zu entfernen:

  • Füllen Sie den Mixbehälter bis zur Hälfte mit warmen Wasser und geben Sie drei Esslöffel Essig-Essenz in den Behälter. Um noch einen besseren Effekt zu erzielen, können Sie zusätzlich einen Teelöffel Natron hinzugeben. Lassen Sie die Mischung ca. 2-3 Stunden einwirken. Danach mit Wasser gut ausspülen.
  • Sie können den Mixbehälter bis zur Hälfte mit warmen Wasser befüllen und Backpulver hinzugeben. Lassen Sie das Backpulver für ca. eine Stunde einwirken, danach mit klarem Wasser gut ausspülen.
  • Alternativ können Sie den Mixbehälter bis zur Hälfte mit warmen Wasser befüllen und zwei bis drei Tabletten Gebissreiniger hinzugeben. Lassen Sie den Gebissreiniger für ca. eine Stunde einwirken, danach mit klarem Wasser gut ausspülen.
  • Eine Umweltfreundliche Reinigung erzielen Sie mit dem Saft einer Zitrone und zwei bis drei Esslöffel Backpulver oder Backnatron. Füllen Sie den Behälter bis zur Hälfte mit warmen Wasser und geben Sie die Zutaten hinein. Lassen Sie den Mixer für ca. 10 Sekunden im PULSE Modus laufen. Gießen Sie den Behälter danach aus und reinigen Sie die Innenwände mit einem nicht kratzenden weichen Schwamm. Spülen Sie danach den Behälter mit Wasser gründlich aus.
  • Alternativ können Sie den Behälter mit etwas Zitronensaft einfach draußen in die Sonne stellen, nach ein paar Stunden hat die Sonne zusammen mit der Zitronensäure die Ablagerungen ausgebleicht.

 

SIND DIE BEHÄLTER SPÜLMASCHINEN GEEIGNET?

Die TRITAN® -Mixbehälter bitte nicht in der Spülmaschine reinigen, da die Messer nicht aus dem Mixbehälter entfernt werden können und die Reinigungssalze sowie Klarspüler die TRITAN® Behälter beschädigen können.

Der Messereinsatz würde in der Spülmaschine leiden, da die Klingen sehr empfindlich auf die säurehaltigen Lebensmitteln und die salzhaltigen Spülmaschinenreiniger reagieren. Sie würden dadurch auf Dauer angegriffen werden.

Zudem kann sich Flugrost, der sich von anderen Metallteilen in der Spülmaschine lösen kann, auf den Messern ablagern und sie schädigen. Reinigen Sie daher die Klingen nach dem Gebrauch vorsichtig mit warmen Wasser und etwas milden Spülmittel.

Das Rohmaterial TRITAN® ist ein modernes, hochwertiges und sehr strapazierfähiges Material, dass auch bei hohen Temperaturen bis zu 100°C gut gereinigt werden kann. Lediglich die mechanischen Eigenschaften lassen mit der Zeit nach.

Durch eine Reinigung in der Spülmaschine können vorzeitig Spannungsrisse entstehen. Wir empfehlen daher die Reinigung per Hand und nicht in der Spülmaschine.

Das Geschirrspülmittel und der Glanzspüler bewirken einen allmählichen Abbau des Polymers, der mit einer Verringerung der mechanischen Festigkeit verbunden ist.

Durch den Einsatz scharfer Reinigungsmittel und insbesondere durch Klarspüler kann sich die Anzahl der Reinigungszyklen stark vermindern, da ungeeignete Reinigungsmittel den Kunststoff in der mechanischen Festigkeit stark beeinträchtigen können. Zu hoch dosierte Reinigungsmittel oder zu hohe Konzentration von Laugen können ebenfalls Risse vorzeitig hervorrufen. Verwenden Sie grundsätzlich ein schonendes Reinigungsmittel und reinigen Sie die Behälter per Hand unter fließenden Wasser mit einem milden Spülmittel. Allgemein sollten die Reinigungsmittel auf die TRITAN® abgestimmt sein, damit es zu keinen vorzeitigen Spannungsrissen kommt. Spülen Sie die Behälter grünlich mit klarem Wasser nach.

 

WARUM SIND DIE KLINGEN NICHT SCHARF?
Ohne vernünftige und zweckmäßige Messer können die Zutaten nicht perfekt zerkleinert werden. Deshalb ist sowohl deren sinnvolle Anordnung als auch eine gute Schneidqualität wichtig – wobei das Messer weder zu scharf noch zu stumpf sein sollte. Ein scheinbar stumpfes Messer ist damit nicht automatisch ein Qualitätsmangel!

Wenn Sie mit dem Finger über die Klingen fahren, werden Sie feststellen, dass Sie sich nicht schneiden. Das liegt daran, dass die Klingen von Hochgeschwindigkeitsmixer einen Stumpfschliff haben, d.h. das Messer zerkleinert durch die hohe Geschwindigkeit und nicht durch die Schärfe das jeweilige Mixgut.

Wie oben bereits erwähnt ist Schärfe nicht das entscheidende Kriterium bei Messern im Standmixer. Bei Küchenmessern oder normalen Mixern ohne Hochgeschwindigkeit ist das natürlich anders, aber ein Hochgeschwindigkeitsmixer soll das Mixgut nicht kleinschneiden sondern mixen und „verflüssigen“. Durch eine hohe Rotationsgeschwindigkeit von leistungsstarken Mixern sorgen verhältnismäßig stumpfe Messer deswegen sogar für bessere Ergebnisse, weil sie eine größere “Aufprallfläche” für das Mixgut bieten. Das Mixgut wird nicht zerschnitten sondern durch die Aufprallgeschwindigkeit zu Brei verflüssigt.

 

WELCHES MATERIAL WIRD FÜR DIE ANTRIEBSSPINDEL UND DEM MIXBEHÄLTER ANTRIEB VERWENDET?
Da bei einem Hochleistungsmixer enorme Kräfte auf das Material wirken, verwenden wir Metall anstelle von Kunststoff für den Einfassung der Antriebsspindel und die Antriebe der Mixbehälter. Dies garantiert eine gesteigerte Langlebigkeit, da Metall weniger Verschleißungsanfällig ist wie z.B. Kunststoff.
Antriebseinheit KeMar KSB-200 Mixer        Antriebseinheit KeMar KSB-200 Standmixer
 
 
WARUM RIECHEN DIE DECKEL UND DIE BEHÄLTER ANFANGS?
Wenn Sie die Behälter und die Deckel aus der Originalverpackung nehmen, werden Sie einen mehr oder weniger starken „Kunststoffgeruch“ wahrnehmen. Diese rührt von der Styropor- und Kunststoffverpackung des KSB-200 / M her.

Deckel: 

Um die Anfangs bestehenden Gerüche zu entfernen, können Sie die beiden Deckel auch in der Spülmaschine reinigen. Es reicht aber in der Regel aus, die Deckel mit einem Spülmittel und warmen Wasser zu reinigen. Spätestens, wenn Sie die Behälter und die Deckel ein paar mal benutzt haben, verschwindet der Geruch von selbst.

Die Deckel (Schwarz) bestehen aus TPE (Thermoplastische Elastomere), diese enthalten weder als problematisch geltende Weichmacher, noch BPA, Silikon oder Latex. Sie sind schwermetall- und ölfrei, verfärbungsresistent, keimreduzierend und vegan.

Behälter: 

Die Behälter sind aus bruchsicheren Bisphenol-A (BPA) freien TRITAN® hergestellt.

Der farblose Kunststoff TRITAN® ist geschmacks- und geruchsneutral und sehr stabil. Das Material enthält keine Weichmacher in Form von BPA (Bisphenol-A) und lässt sich sehr leicht reinigen.

 

WARUM RIECHT DER MOTOR BEI INBETRIEBNAHME?
Bei anfänglichem Betrieb des Mixers können Sie einem „Elektronikgeruch“ wahrnehmen, dieser wird durch Reste der Korrosionsschutz-Schicht aus Harz zwischen den Karbonbürsten und der Elektromotorwickelung erzeugt.

Bei Elektromotoren ist es erforderlich, eine Korrosionsschutz-Schicht aufzubringen, um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten. Elektromotoren sind je nach Aufstellungsort und Betriebsart unterschiedlich extremen Umwelteinflüssen ausgesetzt. Dazu gehören bei einem Hochleistungsmixer z.B. Feuch tigkeit und sehr hohe Betriebstemperaturen.

Ein guter Korrosionsschutz ist entscheidend für die Qualität und für die Lebensdauer des Elektromotors.

Alle elektrisch leitenden Teile, z. B. die Wicklung, werden durch die geforderten elektrischen Eigenschaften durch eine Harzschicht gegen korrosive Einflüsse geschützt. Das gleiche gilt für die elektrischen Anschlussteile und Klemmen.

Mit dieser Maßnahme vermeidet man an der Oberfläche eisenhaltiger Teile die Bildung von Rost und schützt letztere gegen das Eindringen von Feuchtigkeit und Wasser.

Bei den ersten Inbetriebnahmen des Hochleistungsmixers – insbesondere unter Hoch-Last – entstehen bei rund 30.000 U/min sehr hohe Betriebstemperaturen an der Wickelung und am Elektromotor. Insbesondere wenn der Motor noch neu ist, kann sich zwischen den Karbonbürsten und der Motorwickelung noch Reste von Schutzharz befinden. Durch die entstehende Hitze und die Reibung der Karbonbürsten an der Wickelung entstehen diese als „Elektronikgeruch“ wahrnehmbaren Gerüche. Der Geruch lässt mit der Zeit nach, wenn die Schutzschicht auf den Karbonbürsten durch Inbetriebnahme nach und nach abgetragen wird. Je nach Stärke der aufgetragenen Schutzschicht kann dies schon einmal längere Zeit in Anspruch nehmen, bis der Geruch nachlässt und nicht mehr auftritt.

 

Worin bestehen die Unterschiede zwischen dem KSB-200 und dem KSB-200M?

Technisch identisch sind der KSB-200 und der KSB-200M. Der Unterschied besteht nur in der Farbe des Gehäuses. Dieses ist bei dem KSB-200 Weiß und bei dem KSB-200M Anthrazit.
KeMar Kitchenware KSB-200 Mixer Unterschiede     KeMar Kitchenware KSB-200 Mixer Unterschiede

 KSB-200 Weiß                    KSB-200M Anthrazit

Ein weiterer Unterschied besteht bei den Mixbehältern:

Der KSB-200 hat einen 2 Liter Nassbehälter speziell für alle Arten von Flüssigkeiten (Smoothies, Milchshakes, Suppen, Soßen, Cocktails, Eiscreme, Eiswürfel, etc.), da er seitlich über zwei Sicherungslaschen verfügt, die den Deckel bei den sehr hohen Drehzahlen auf dem Mixbehälter fixieren. Selbst ölige Zutaten können den Deckel hierbei nicht anheben.

KSB-200 Nassbehälter

Ebenso im Lieferumfang ist ein 1 Liter Trockenbehälter der ausschließlich für trockene Zutaten genutzt werden kann wie z.B. Puderzucker, Körner, Getreide, Nüsse, Mandeln, etc.).

KeMar Kitchenware KSB-200 Mixer Unterschiede Behälter      

Der KSB-200M hat nur einen 2 Liter kombinierten Nass- und Trockenbehälter im Lieferumfang. Dieser Behälter ist neu konzipiert und in der Gesamthöhe 5 cm niedriger und in der Breite 2 cm breiter als der 2 Liter Nassbehälter des KSB-200. Der Behälter ist sowohl für flüssige als auch für trockene Zubereitungen geeignet.

                  KeMar Kitchenware KSB-200 Mixer Unterschiede Behälter

Der Höhenunterschied der einzelnen Behälter im Vergleich. 

  • Links: 1 Liter Trockenbehälter KSB-200
  • Mitte: 2 Liter Behälter KSB-200M
  • Rechts: 2 Liter Nassbehälter KSB-200

Unterschiede KSB-200 Mixer

1,5 L GLASBEHÄLTER MIT SICHERHEITSVERSCHLUSS

KSB-170

Der ideale Smoothie Maker mit 1.000 Watt Leistung, Einfüllöffnung am Deckel und fünf automatischen und fünf manuellen Programmen. Nach dem Mixen einfach das praktische Reinigungsprogramm verwenden. Die Klinge kann zum gründlichen Reinigen abgeschraubt werden und auf den 600 ml Sportbecher 2Go mit Trinkverschluss aufgeschraubt werden. Mit dem 50 ml Grinder können Sie mit der Flachklinge Nüsse und vieles mehr zerkleinern.

600 ml

2GO BECHER MIT SPORTRINKVERSCHLUSS

Mit dem KSB-170 können Sie schnell mal einen Smoothie zum mitnehmen mixen. Dank dem Sporttrinkverschluss lässt er sich problemlos mitnehmen und beim Sport oder im Büro genießen. Mit 600 ml Fassungsvermögen hat er ausreichend Platz für Ihre Shakes.

50 ml

GRINDER MIT FLACHKLINGE

Mit dem 50 ml Grinder-Behälter und dem Flachklingenaufsatz lassen sich schnell Nüsse, Gewürze oder Knoblauch zerkleinern.

Deckel

EINFÜLLÖFFNUNG

In dem Deckel mit Sicherheitsverschluss befindet sich eine kleine transparente Nachfüllöffnung die während des Mixvorgangs abgenommen werden kann. Die Kappe hat eine Messskala und kann als Messbecher benutzt werden.

Reinigung

Reinigungsprogramm

Nach dem Mixen lässt sich der KSB-170 schnell und einfach mit dem Reinigungsprogramm reinigen. Dazu den Behälter einfach bis zur Hälfte mit lauwarmen Wasser befüllen und etwas Spülmittel hinzugeben. Für eine besonders gründliche Reinigung einfach die Klinge abschrauben und mit einer Spülbürste sauber machen.

Milchshake im KSB-170 Standmixer mit Glasbehälter